Adventskonzert der MGV-Chöre
Es war ein großartiger Erfolg: Mit seinen drei „Adventskonzerten“ in der katholischen Kirche in Ingenheim bescherte der MGV Eintracht Ingenheim seinem treuen Publikum ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. In der jeweils voll besetzten und wunderschön ausgeleuchteten Kirche begeisterten die vier MGV-Chöre unter der Leitung von Sabine Schaurer-Haacke und Michael Haag einmal mehr alle Zuhörer. Begleitet wurden die Chöre am Klavier von Dr. Clemens Kuhn.
Gleich zu Beginn sorgte der Adhoc-Chor für emotionale und bleibende Momente: Rund um das Publikum verteilt und mit Kerzen in der Hand sangen die über 60 Sängerinnen und Sänger Mayerhofers „Zünd a Liacht für di an“ und das melodische „May it be“ aus dem Film „Der Herr der Ringe“ – welch` ein Auftakt
Danach war der Kinderchor an der Reihe und zauberte mit seinen Liedern allen Gästen ein Lächeln ins Gesicht. Für Lieder wie „Oskar und Emmerich“ oder „Du bist der Weihnachtsmann“ gab es tosenden Applaus.
Den gab es auch für den Auftritt des Jugendchors. Mit wunderschönen Melodien und einem glasklaren Chorklang erfüllte er die Kirche und die Herzen aller Zuhörer. Titel wie „Die schönste Zeit im Jahr“, „Born on Christmas day“ oder „Shallow“ (um nur einige zu nennen) sorgten bei vielen Besuchern für Gänsehaut. Dieser Auftritt war beeindruckend!
Der traditionsreiche MGV-Männerchor sang unter anderem den berühmten lateinischen Text „Ubi Caritas“. Das moderne Arrangement von Ola Gjeilo erinnerte in seiner Feinheit stark an gregorianischen Chorgesang. Nicht fehlen durften natürlich „Des deutschen Seemanns Weihnachten“ und „Cantique de Noel“, von den 40 Sängern gewohnt mächtig und eindrucksvoll dargeboten.
Mit seinem zweiten Auftritt setzte der Adhoc-Chor ein weiteres musikalisches Ausrufezeichen. Eine moderne Bearbeitung des Klassikers „Leise rieselt der Schnee“ war ebenso zu hören wie das temperamentvolle „Believe“ und schließlich „Weihnacht, frohe Weihnacht“, nach der berühmten Melodie aus dem Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ – der Adhoc-Chor zauberte eine wundervoll´ weihnachtliche Stimmung in die Kirche!
Zum großen Finale vereinigten sich alle Chöre und sangen gemeinsam „Jetzt kommt die Weihnachtszeit“, bevor sie nach dem „Abendlied“ als Zugabe mit Standing Ovations endgültig von ihrem begeisterten und dankbaren Publikum verabschiedet wurden.
Einmal mehr unterstützt der MGV mit seinen „Adventskonzerten“ eine soziale Einrichtung. Dieses Mal geht die Spende an den Verein „Herzenswünsche“ e.V., der schwerkranken Kindern Wünsche erfüllt. Mit einem Teil des Erlöses aus dem Kartenverkauf plus den Spenden der Konzertbesucher konnten wir eine Gesamtsumme von 4.000 Euro an „Herzenswünsche“ e.V. überweisen. Im Namen der Kinder sagen wir allen, die dazu beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön!
„Sommernachtskonzerte“ der MGV-Chöre
„Sommernachtskonzerte“ der MGV-Chöre
Es war ein Konzertwochenende, das definitiv in Erinnerung bleiben wird: Erstmals konzertierten die Chöre des MGV Eintracht Ingenheim an einem Wochenende in beiden Kirchen in Ingenheim und begeisterten ihr Publikum mit den „Sommernachtskonzerten“ nachhaltig. Der Jugendchor, Adhoc-Chor und Männerchor boten Chormusik vom Feinsten und schufen, einhergehend mit einer festlichen und eindrucksvollen Beleuchtung, zu vorgerückter Stunde eine wirklich einzigartige Konzertatmosphäre. Das war Gänsehaut pur!
Freitags fand das Konzert anlässlich ihres 200jährigen Bestehens in der evangelischen Kirche statt. Einen Tag später war dann die katholische Kirche Schauplatz des Geschehens. Beide Kirchen waren bereits eine Woche vor den Konzerten ausverkauft – zu Recht, wie sich herausstellen sollte. Denn was die drei MGV-Chöre unter der Leitung von Sabine Schaurer-Haacke (Jugendchor und Adhoc-Chor) und Michael Haag (Männerchor) ihrem treuen Publikum boten, war gespickt mit musikalischen Höhepunkten.
Einen ausführlichen Bericht und weitere Bilder finden Sie hier...
„Irgendwann ist jetzt!“
Konzertabend der MGV-SchmetterLinge
„Ein wundervolles Konzert, zum Weinen schön…“ – das war nur einer der vielen begeisterten Kommentare nach dem Konzertabend „Irgendwann ist jetzt!“ der SchmetterLinge des MGV Eintracht Ingenheim am 8. Oktober im Bürgerhaus Billigheim-Ingenheim.
Unter der Leitung von Sabine Schaurer-Haacke und begleitet am Klavier von Dr. Clemens Kuhn, konnten die insgesamt 75 Kinder und Jugendlichen endlich wieder für ihr Publikum singen und dieses mit ihren Liedern verzaubern.
Zum ersten Mal waren auch die befreundeten Chöre der SchmetterLinge aus Insheim und Erlenbach sowie Kinder aus der Klingbachschule mit dabei. Es war ein Erlebnis, die SchmetterLinge mit ihren Gästen auf der Bühne zu erleben! Manchmal sehr berührend, beispielsweise beim bekannten Volkslied „Die Gedanken sind frei“, manchmal rockig und fetzig mit „Mehr davon“, brachten die über 120 Kinder und Jugendlichen die Bühne im Bürgerhaus zum Beben und zeigten beim Song „Lächeln“ sogar eine kleine Tanzeinlage.
Der Kinderchor der SchmetterLinge sang sich mit „Niemals dran gezweifelt, dass wir das überstehen“ von Udo Lindenberg und weiteren Liedern in die Herzen der Zuschauer. Sehr eindrucksvoll war der gemeinsame Liederblock aller SchmetterLinge, u.a. mit „Hoch“ von Tim Bendzko. Ein besonderer Genuss war auch der Liederblock des Jugendchores, der das Publikum mit Balladen, Musicalsongs und Titeln aus der Popmusik in seinen Bann zog. Nicht nur bei „Only you“ oder „Fields of gold“ hatten die meisten Zuschauer Gänsehaut.
Das Publikum und auch die Ehrengäste, u.a. Landrat Dietmar Seefeldt und Verbandsbürgermeister Torsten Blank, staunten nicht schlecht: Gleich 28 (!) SchmetterLinge wurden von der Vizepräsidentin des Chorverbandes der Pfalz, Silke Schick, geehrt. Davon erhielten 18 Jugendliche eine Urkunde für zehn Jahre Singen im Chor, zehn Kinder für fünf Jahre.
Hier die Geehrten im Überblick:
5 Jahre:
Stella Born, Emilia Dahler, Line Gassmann, Lina Hartmann, Lenie Hellmann, Lea Schaurer, Ella Scheib, Felicitas Scheib, Hannes Vögeli, Mila Weschler
10 Jahre:
Amelie Becker, Jule Dächert, Lukas Dächert, Mark Dächert, Emma Grimm, Johanna-Marie Haacke, Lilli-Pauline Haacke, Lisa Haaf, Johanna Joos, Linus-Frederic Junker, Marlon-Philipp Junker, Enya Klein, Marla Klein, Lena Schimpf, Mia Stöffler, Jana Vollmer, Celina Wahl, Leonie Wahl
„Wir sind zurück“
Konzertwochenende der MGV-Chöre
Mit zwei mitreißenden Konzertabenden am ersten Juli-Wochenende feierten unsere Chöre ihr Comeback nach der langen Corona-Pause. Das dankbare Publikum im zweimal vollbesetzten Bürgerhaus Billigheim-Ingenheim feierte die Chöre mit Standing Ovations für ein tolles Konzertprogramm, das für jeden musikalischen Geschmack etwas bot.
Nach über zweijähriger Wartezeit konnten der Adhoc-Chor und der Männerchor endlich wieder vor ihrem Publikum auftreten und singen - oder wie es der Vorsitzende Andreas Schaurer in seiner Begrüßung unter dem Beifall des Publikums formulierte: „Wir sind zurück!“.
Dass die Chöre nichts von ihrem musikalischen Können verlernt haben, stellten sie während des rund zweistündigen Konzertprogramms eindrucksvoll unter Beweis. Unter der Leitung von Johannes Kalpers und am Klavier von Clemens Kuhn begleitet, sangen sich die Sängerinnen und Sänger mit gefühlvollen Balladen, traditioneller Chorliteratur, fetzigen Popmelodien und rhythmisch anspruchsvollen Stücken einmal mehr in die Herzen ihres Publikums.
Für unseren Chorleiter Johannes Kalpers war es das Abschiedskonzert. Er kehrt in seine Heimat, den Westerwald, zurück und kann deshalb zukünftig die MGV-Chöre nicht mehr leiten. Andreas Schaurer bedankte sich für die geleistete Arbeit in den letzten dreieinhalb Jahren und betonte, „es hätten sehr gerne noch viele gemeinsame Jahre dazukommen können.“ Musikalisch verabschiedete sich Johannes Kalpers mit dem passenden Schlusslied „Es ist Feierabend“, bei dem er auch den Solopart übernahm.
Emotionale Momente gab es auch bei den Ehrungen, die der Präsident des Chorverbandes der Pfalz Wolf-Rüdiger Schreiweis vornahm. So wurde beispielsweise Kurt Rapp für 70 Sängerjahre mit der goldenen Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes ausgezeichnet. Was für eine Lebensleistung! Aber auch allen anderen Jubilaren gilt an dieser Stelle nochmals unser großer Respekt und Dank. Herzlichen Glückwunsch euch allen!
Geehrt wurden Kurt Rapp (70 Jahre), Günther Brand und Gerhard Merz (65), Hermann Schaurer und Günter Wissing (60), Klaus Pfalzgraf und Werner Pfalzgraf (50), Stefan Bischoff, Rüdiger Hampe, Erich Leibach und Manfred Schäfer (40), Christine Hoffmann, Christian Paulus, Tobias Pfalzgraf, Sabine Schaurer-Haacke und Heike Wien (25).
"Wenn Sterne erstrahlen am Firmament..."
Die SchmetterLinge luden einmal mehr zu einem Mitsing-Konzert in die evangelische Kirche in Ingenheim ein. Die Bänke in der Kirche reichten für die zahlreichen Besucher nicht aus und auch die dritte Auflage dieses "Sing mit!" Konzertes war ein voller Erfolg.
Einen ausführlichen Bericht sowie weitere Bilder gibt es hier...
Rückblicke
Aktuelles
Adventskonzert der MGV - Chöre
Samstag, 7. Dezember, 19.00 Uhr
Sonntag, 8. Dezember, 18.00 Uhr
Zusatzkonzert: Sonntag, 8. Dezember, 14.00 Uhr
Katholische Kirche Ingenheim
Sie haben Lust in einem unserer Chöre mitzusingen?
Weitere Informationen zu unseren Singstunden finden Sie hier...